Pfelders, endlich wieder. Es ist noch etwas früh in der Saison, die hoch gelegenen Schutzhütten haben noch geschlossen und es liegt trotz des schneearmen Winters einiges an Altschnee da oben. Aber darunter lassen sich schon schöne Wandertouren unternehmen. „Pfelders: Über das Kreuzjoch“ weiterlesen
Zwischen Alpenhauptkamm und Venedig
Den Zugvögeln voraus ziehen wir im Spätsommer über das Timmelsjoch nach Süden. Für die ersten zwei Wochen schlagen wir unser Basislager auf dem schönen Camping Bergkristall bei Luis und Karl auf. Das Auto bleibt stehen, die guten Anbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglichen uns Zu- und Rückfahrt zu all unseren Zielen. Und davon gibt es hier zwischen Alpenhauptkamm und Texelgruppe mehr als genug. „Zwischen Alpenhauptkamm und Venedig“ weiterlesen
Gipfelglück zwischen Hochfeiler und Plattkofel
Es ist der zweite Sonntag im September, wir sitzen in unserem kleinen Wohnwagen auf dem Campingplatz Längenfeld im Ötztal und schauen ungläubig fasziniert zu, wie draußen dicke, nasse Schneeflocken vom Himmel schweben. Unsere Skier stehen wohl verwahrt zu Hause im Keller, dafür sind Seil, Steigeisen und Hochtourenschuhe dabei. Ob das bei dem Schneefall in den nächsten Tagen zum Einsatz kommt, ist eher unwahrscheinlich. Für höhere Lagen gab es bereits Lawinenwarnungen. „Gipfelglück zwischen Hochfeiler und Plattkofel“ weiterlesen
Ortler, 3.905 m – der höchste Berg Tirols und ein langer Traum
„26. September 2018 – Es gibt gute Tage, es gibt sehr gute Tage und es gibt perfekte Tage. Heute war so einer.“ „Ortler, 3.905 m – der höchste Berg Tirols und ein langer Traum“ weiterlesen
78° Nord – Den Sommer kriegen wir schon irgendwie rum
Die Reise beginnt mit einer netten Anekdote. Als wir nach der Landung in Oslo unser Gepäck gleich für den Weiterflug am nächsten Tag einchecken, stutzt der Mitarbeiter am Schalter beim Blick auf unsere Papiere: “Greiner-Petter! It’s a famous name. Is your name Simone?”, wendet er sich an Petra. “No, it’s my sister in law.”, antwortet sie. Die Biathlonkarriere von Simone liegt nun schon einige Jahre zurück, aber die Norweger sind halt ein sportbegeistertes Volk und da bleiben die erfolgreichen Namen in Erinnerung. „78° Nord – Den Sommer kriegen wir schon irgendwie rum“ weiterlesen
Ötztaler Skitouren-Runde
„Ötztaler Haute Route: Die Verbindung einiger der schönsten und höchsten Tiroler Gipfel und teils weiter teils steiler Gletscher zu einer der bekanntesten und anspruchsvollsten Mehrtages-Skitouren der Ostalpen, die es durchaus mit den Klassikern der Westalpen aufnehmen kann.“ (OUTDOORACTIVE.COM) „Ötztaler Skitouren-Runde“ weiterlesen
Vom Kaunertal durch die Silvretta zum Piz Palü
Die Anfahrt von der Mautstelle hinter Feichten bis zum Kaunertaler Gletscherskigebiet zieht sich in die Länge. Wir sind die ersten, die ihr Auto auf dem höchstgelegenen Parkplatz beim Gletscherrestaurant im leichten Schneegestöber abstellen. Es ist Karfreitag und die Ostereier liegen unter einer beachtlichen Menge Neuschnee versteckt. „Vom Kaunertal durch die Silvretta zum Piz Palü“ weiterlesen
Sefiarspitze, 2.846 m
Traumwetter am Morgen lässt uns voller Tatendrang unsere heutige Tour auf die Sefiarspitze, die direkt über dem Skigebiet von Pfelders aufragt, starten. Allerdings ist der Wetterwechsel für den frühen Nachmittag schon angesagt, so dass wir die erste Etappe hinauf zur Bergstation Grünboden auf rund 2.000 m NN mit der Seilbahn bewältigen. „Sefiarspitze, 2.846 m“ weiterlesen
Was aus einem Spaziergang werden kann …
Einen Tag nach unserer Skitour fahren wir im Dauerregen vom Schnalstal nach Pfelders im Passeiertal. Regen und Schnee heute morgen. O.k. machen wir halt einen Spaziergang. Wir starten mit leichtem Gepäck Richtung Lazinser Alm. Dort reicht die Sicht bis hinauf zu der markanten Stütze der Materialseilbahn für die Stettiner Hütte. „Was aus einem Spaziergang werden kann …“ weiterlesen
Oster-Skitouren im Vinschgau
Weihnachten im Grünen, Ostern im Schnee – so allmählich scheint sich das zu manifestieren.
Mit mehr als zwei Wochen Zeit machen wir uns zu Ostern wieder auf den Weg nach Süden. Diesmal auf der Suche nach Schnee. Nach den ergiebigen Schneefällen allerorten im Januar hat der Frühsommer im März mächtig an den Reserven gezehrt. Und genau jetzt, in der zweiten Aprilhälfte, kommt der Winter zurück. „Oster-Skitouren im Vinschgau“ weiterlesen